Allgemeine Geschäftsbedingungen

Informationen und Geschäftsbedingungen

Juli-Huus

Sybille Thielmann

1. Buchungen

Die Reservierung für das Juli-Huus ist rechtskräftig nach dem Erhalt der Buchungsbestätigung und nach Zahlungseingang der Anzahlung auf dem Konto Juli-Huus Sybille Thielmann.

Durch Überweisung der Anzahlung gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen als anerkannt für den Mieter und seine Mitreisenden.

2. Zahlungen

20 % der Gesamtsumme innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang der Buchung. Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Anreise auszugleichen.

Es werden nur Überweisungen auf das Konto Juli-Huus  Sybille Thielmann, wobei der Eingang auf dem Konto für alle Fristen maßgeblich ist. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 4 Wochen vor Reisebeginn) ist der Gesamtbetrag sofort zu überweisen.

3. Reiserücktritt

Ein Reiserücktritt muss schriftlich mitgeteilt werden. Es bleibt der Anspruch des Vermieters auf den vereinbarten Reisepreis zu folgenden Bedingungen bestehen:

Stornierung bis 42 Tage vor Mietbeginn :     40,- EUR Bearbeitungsgebühr

Stornierung bis 14 Tage vor Mietbeginn :     25 % des Gesamtpreises

Stornierung bis 5 Tage vor Mietbeginn :       50 % des Gesamtpreises

Stornierung weniger als 5 Tage :                  100 % des Gesamtpreises

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

4. Rücktrittsrecht  Juli-Huus Sybille Thielmann

Sollte der Mieter die Zahlungsfristen nicht einhalten, hat der Vermieter das Recht, ohne weitere Verpflichtungen und ohne Rücksprache mit dem Mieter, von dem Vermietungsvertrag zurück zu treten.

5. An- und Abreise

Der Samstag ist in der Hauptsaison grundsätzlich Anreisetag. Das gemietete Objekt steht dem Mieter frühestens ab 16 Uhr zur Verfügung. Sollte ausnahmsweise das Mietobjekt um 16 Uhr nicht bezogen werden können, so leiten sich davon keine Schadensersatzansprüche ab.

Die Abreise hat bis um 10 Uhr zu erfolgen, wobei der An- und Abreisetag als ein Buchungstag gilt

6. Mietobjekt

Das Ferienhaus wird komplett und mit vollständigem Inventar gemietet. Beschädigtes Inventar ist dem Vermieter oder dessen Beauftragten, innerhalb von 24 Stunden nach Anreise mitzuteilen. Danach haftet der Mieter für beschädigtes Inventar.

Als weiteres haftet der Mieter für Schäden durch Sorgfalts- und Anzeigepflicht. Auch bei unsachgemäßer Behandlung von Einrichtungsgegenständen und technischen Anlagen haftet der Mieter in vollen Umfang. Der Mieter haftet für das Verschulden aller seiner Mitreisenden. Sollte der Mieter das Haus vertragswidrig gebrauchen ( z.B. Überbelegung, Lärmstörung, Untervermietung etc. ), so kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der gezahlte Mietzins verbleibt im vollen Umfang beim Vermieter.

7. Haftung

Die Benutzung und das Befahren der Gemeinschaftseinrichtung, der Gärten, Zuwegungen und Straßen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Prospekt oder Internethaftung wird in jeglicher Form

ausgeschlossen.

8. Schriftform

Andere als in diesem Vertrag aufgeführten Vereinbarungen bestehen nicht. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen.

9. Mehrwertsteuer

Die Buchungsbestätigung/Rechnung beinhaltet immer den zurzeit gültigen Mehrwertsteuersatz. Sollte es Änderungen zwischen der Buchung , Zahlung und den Reiseantritt, bezüglich der Höhe der gesetzlich festgesetzten Mehrwertsteuer geben, so ist der Mieter verpflichtet, nach Erhalt der korrigierten Rechnung diesen Betrag auszugleichen.

10. Salvatorische Klausel

Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechtsungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon unberührt und weiterhin gültig.